24h Mathematik: Nur Mathe. Nur schöne Mathematik.

Vom 30. Januar 2025 um 8 Uhr bis zum 31. Januar 2025 um 8 Uhr fand die Veranstaltung „24h Mathematik“ statt. Dies war bereits der zehnte Durchgang des Mathemarathons und das erste Mal, dass zwei Kurse des Gymnasium Nord daran teilnahmen.

Nahezu alle Schülerinnen und Schüler der beiden Mathematik-Leistungskurse Q3 hatten sich zu diesem besonderen Event angemeldet. Aufgrund des großen Interesses von Mathematikbegeisterten aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet wurde die Veranstaltung erstmals parallel an der Wöhlerschule und der Elisabethenschule ausgetragen. So konnten knapp 200 Mathematikinteressierte teilnehmen. Das Gymnasium Nord war in der Aula der Wöhlerschule vertreten und konnte dort in insgesamt 19 Vorträgen „schöne Mathematik, die in der Schule zu kurz kommt“ erleben. Das Motto der Veranstaltung lautete: „Mathematik ist wie ein Diamant – hart, wertvoll und schön.“

Neben faszinierenden Einblicken in die Biostatistik der Krebsforschung, die mathematischen Ideen hinter künstlicher Intelligenz oder den ersten Schritten im Rechnen mit komplexen Zahlen, hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem die Gelegenheit, selbst Mathematik zu betreiben. Ein besonderes Highlight war der 24-Stunden-Teamwettbewerb, bei dem gemischte Teams aus vier Schulen gegeneinander antraten. Neben wertvollen mathematischen Erkenntnissen und spannenden Herausforderungen gab es auch attraktive Preise zu gewinnen. Selbst in der abendlichen Pizzapause blieb das Thema Mathematik präsent – in Form einer anspruchsvollen Schätzaufgabe aus der Spieltheorie.

Die Vorträge wurden von Lehrerinnen und Lehrern, aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Mathematikerinnen und Mathematikern aus Unternehmen sowie Hochschulprofessorinnen und -professoren gehalten. Die Veranstaltung sollte nicht nur die Begeisterung für Mathematik wecken, sondern auch eine Brücke zu einem Mathestudium und zur beruflichen Praxis schlagen. Besonders erfreulich war, dass fünf der Vorträge von weiblichen Referentinnen gehalten wurden – ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung in der Mathematik.

Ein großer Dank gilt unseren Sponsoren: Merck, d-fine, dem Verein zur Förderung der Mathematik an der JWG-Universität, der Firma Rheinhausen und der Firma Wilke. Dank ihrer großzügigen Unterstützung konnten Materialien, Verpflegung und die Organisation dieses unvergesslichen Mathe-Erlebnisses realisiert werden.

Die Veranstaltung stieß auch auf großes Medieninteresse: Presse und Fernsehen (RTL am 30.01. und ausführlich am 31.01) berichteten ausführlich über das Event. Hier geht es zum Artikel der Frankfurter Neuen Presse.

Wir hoffen, dass es auch 2026 wieder heißen wird: 24h Mathematik. Nur Mathe. Nur schöne Mathematik. Und das Gymnasium Nord ist natürlich wieder mit dabei!