Adventskonzert am 16. Dezember

Am Montag, den 16.12.2024 fand um 19 Uhr das erste der beiden jährlich stattfindenden Adventskonzerte statt. An diesem Abend konnten die Zuhörer ein buntes Konzertprogramm im Titusforum (Nordwestzentrum) genießen.

Den Abend eröffnete das – mittlerweile um fast alle traditionellen Instrumente reiche – Orchester des Gymnasium Nord. Bei fast dunklem Saal boten die Musiker eine wunderschöne Interpretation des ukrainischen Volksliedes „Carol of the bells“ unter der Leitung von Nadine Maurer dar. Erst im Laufe des Stücks wurde das Licht passend zur Musik angeschaltet. Darauf folgte der Choral „Jesus bleibet meine Freude“ von J. S. Bach, bei welchem die Bläser die Gesangsstimme übernahmen. Zum Abschluss spielten die Kinder der Stufen 5-Q3 den „Galopp“ aus der „Petersburger Schlittenfahrt“ von R. Eilenberg.

Die Gesangsklasse 5f hatte im Anschluss ihren ersten Auftritt vor großem Publikum. Die 30 Kinder sangen klar und sauber unter der Leitung von Frau Heinig drei winterliche Lieder, die unter dem Titel „Sternenklänge“ zusammengefasst wurden. Begleitet wurde die Klasse am Marimbaphon und am Klavier.

Rosa (10a) spielte auch dieses Jahr ein Solo auf der E-Gitarre, eine meditative Improvisation zu „Out getting ribs“ von King Krule.

Nun folgte die zweite Gesangsklasse, die Klasse 5e, unter der Leitung von Frau Peters. Sie sangen „Noche de paz“ (A. Peters) schwungvoll mit Begleitung von Klavier und Cajón (Johannes). Die mehrsprachigen Strophen des weihnachtlichen Liedes schrieben die Kinder selbst, es sind zum Teil einige ihrer Muttersprachen. Die Leitung übernahmen hier zwei Schülerinnen, Emily und Eleonora.

Der Chor 5, bestehend aus 70 Kindern der Klassen 5a-f sang nun unter der Leitung von Frau Peters zwei Lieder: „Jubilate Deo“ (J. Berthier) mit Strophen von Kindern aus der Klasse 5f, dirigiert von Annika (5f), Mika (5f), Eleonora (5e) und Maya (5b) und „Die Weihnachtsmaus“ (A. Peters). Hier dirigierte Mika aus der Klasse 5f präzise den gesamten Chor sowie das Solo-Xylophon (Leon, 5f).

Violetta aus der Q1 sang im Anschluss „Mariä“ Wiegelied von Max Reger, begleitet von Herrn Böhler am Klavier.

Es folgte die Gitarren AG, die in diesem Jahr bereits den Namen „4.0“ trägt, da sie mittlerweile im vierten Jahr existiert. In diesem Jahr konnte die AG einen deutlichen Zuwachs an Mitgliedern verzeichnen: Mittlerweile spielen 25 Kinder in der AG mit, zum Teil auch mit E-Gitarren. Weitere Mitglieder, Anfänger, gerne aber auch Fortgeschrittene sind jederzeit herzlich willkommen. Die Gitarren AG präsentierte in diesem Jahr zwei spanische Weihnachtslieder, „Los peces en el río“ und „Feliz Navidad“ von J. Feliciano.

Der Chor 7 sang unter der Leitung von Frau Heinig drei Lieder, „Merry Christmas everyone“ von B.Heartly, „Lulajze, Jezuniu“ (trad. Polen) und „Somewhere only we know“ von R. Hughes und T. Rice-Oxley. Die zahlreichen Sängerinnen und Sänger beeindruckten durch ihren sauberen Klang.

Zu guter Letzt interpretierte der Kammerchor unter Leitung von Frau Bacher, begleitet durch ein kleines Ensemble, bestehend aus Noukie (Violine, Q1), Jakob (Cello, 10f) und Rosa (E-Gitarre, 10a) das „Winter-Largo“ aus „Die vier Jahreszeiten“ von A. Vivaldi. Es folgte „Chiara è la notte“, ein traditioneller Kanon, sowie ein echtes Highlight: „Don’t stop“ von J. Batiste, gesungen von Atrist (Q1).

Zu erwähnen sind die vielen, tollen Moderationen der Kinder und Jugendlichen, die mit Freude durchs Programm führten.

Den Abschluss des ersten Abends bildete der gemeinsame Gesang des Liedes „Oh du Fröhliche“. Alle Interpreten des Abends sangen zusammen mit dem Publikum das traditionelle Weihnachtslied.

A. Peters