Baumaßnahmen in Bonames ALT

Baumaßnahmen in Bonames

Die Planungsphase Null für das Gymnasium Nord ist abgeschlossen 

Das Gymnasium Nord wird seinen zukünftigen Standort im Frankfurter Norden in Nieder-Eschbach / Bonames „Nordwestlich Auf der Steinern Straße“ erhalten. Für das neue Schulgebäude des sechszügigen Gymnasiums wurde die Planungsphase Null in der Zeit von September 2018 bis Mai 2019 durchgeführt.

Dabei war das Gymnasium Nord, das sich als Schule im Aufbau durch ein hohes Engagement der gesamten Schulgemeinde auszeichnet, auch Beispiel für die Entwicklung weiterer zukunftsfähiger Schulbauten in Frankfurt am Main. Die Ergebnisse gingen ein in den Planungsrahmen Weiterführende Schulen, der zur Umsetzung von Gymnasial- und Gesamtschulstandorten in anderen neuen Wohngebieten der Stadt herangezogen wird.

Ziel der „Phase Null“ war es, ausgehend vom pädagogischen Konzept des Gymnasiums Nord und mit Blick auf die Anforderungen der verschiedenen Nutzerinnen und Nutzer ein tragfähiges Raum- und Flächenkonzept zu erarbeiten. Mit der Schulleitung und dem Kollegium, mit Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie den am Schulbau beteiligten kommunalen Ämtern waren alle relevanten Akteursgruppen eingebunden. Der Prozess wurde durch ein externes Planungsbüro begleitet und von einer Lenkungsgruppe gesteuert. In der Schule war eine „Steuergruppe Bauen“ aktiv, um die schulinterne Information und Abstimmung zu sichern. Es fanden Begehungen, Interviews, gemeinsame Workshops und ein Fachtag zum MINT-Unterricht statt. Vorstellungen, Ideen, Ziele wurden engagiert diskutiert und Ergebnisse in ein Grundkonzept zur baulichen Umsetzung übertragen. Auch ein erstes Treffen mit den künftigen Kooperationspartnerinnen und -partnern im Frankfurter Norden führte zu einem lebendigen Austausch zu den Schwerpunkten Sport, Bewegung und Musik. Die Partner vor Ort freuen sich auf die Kooperationsgelegenheiten und neuen Möglichkeiten, Räume in der Schule mitzunutzen.

Zum Abschluss des Beteiligungsprozesses wurden am 17. September 2020 in einer Informationsveranstaltung des Dezernats Integration und Bildung die Ergebnisse in der Bildungsregion Nord vor Ort und per Live-Stream präsentiert. (https://www.isep.frankfurt-macht-schule.de/informationen/ergebnispraesentation-phase-null-gymnasium-nord )

Der Beschluss der Ergebnisdokumente durch die Stadtverordnetenversammlung soll noch in diesem erwirkt werden und steht derzeit auf der Tagesordnung des Magistrats. Danach kann der Wettbewerb zur Realisierung des Schulstandorts im Amt für Bau und Immobilien eingeleitet werden. Der Bau der Schule ist in Abhängigkeit vom Stand des Bebauungsplanverfahrens zu sehen. Von einer Betriebsreife des Schulgebäudes vor 2025 ist nach derzeitigem Stand nicht auszugehen.