-
Tag der offenen Tür – Biologie
Die Fachschaft Biologie hat am Tag der offenen Tür die Viertklässler und ihre Familien herzlich eingeladen. Die Kinder hatten die Chance, an spannenden Mitmachexperimenten teilzunehmen, wie der Nutzung eines Binokulars,…
-
Austausch der Weltreligionen
Projektstunde zum Dialog der Religionen am Gymnasium Nord Am 18.01.2023 kam die Schüler*innen der Religionskurse in der E-Phase mit einem Abrahamischen Team ins Gespräch und konnten somit nicht nur ihre…
-
Rätselhaftes am Eingang
Seit einigen Tagen finden an Mathe interessierte Schüler*innen direkt am Haupteingang des Hauptgebäudes Matherätsel und Knobelaufgaben. Nach ein paar Tagen, wenn das nächste, neue Rätsel auftaucht, ist auf der Rückseite des…
-
Gymnasium Nord bei Olympia
Der anspruchsvollste Wettbewerb für Schüler*innen im Bereich der Mathematik ist die Mathematik-Olympiade. Auch hier nahm das Gymnasium Nord im Schuljahr 2022/23 wieder erfolgreich teil. Sieben Schüler*innen aus verschiedenen Klassen kamen…
-
Römisches Mainz
Am 20.12.2022 unternahm der Lateinkurs der 10. Klassen einen Besuch des Mater Magna- und Isis-Heiligtums sowie des römischen Bühnentheaters. Diese Exkursion dauerte den gesamten Schultag. Zuerst besuchten wir das Mater Magna-…
-
Programm für den Tag der offenen Tür
Liebe Eltern, unser Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 28.01.2023 von 10 Uhr bis 13 Uhr statt. Es erwartet Sie ein facettenreiches Programm: Bitte beachten Sie, dass an…
-
Gute Geschichte(n)
Eine Klassenzimmerlesung aus „Dunkelnacht“ von Kirsten Boie mit Isaak Dentler Was haben die Schulbibliothek, der Religionsunterricht und ein vielbeschäftigter Schauspieler mit einander zu tun? Daraus könnte man sicher spannende Geschichten…
-
Ausflug ins Struwwelpetermuseum
Am Mittwoch, den 23.11.2022, fuhren wir mit Frau Krauskopf und Frau Heinig ins Struwwelpetermuseum. Dort erwartete uns bereits ein Mitarbeiter des Museums. Er erzählte uns etwas über den Autor Heinrich Hoffmann,…
-
Schreib-Atelier für die E-Phase
-
Feinste Wortakrobatik bei „Jugend debattiert“
Frankfurt am Main. Gymnasium Nord. Erster Stock. Dreißig hochmotivierte und bestens vorbereitete Schülerinnen und Schüler unserer zehnten Klassen sitzen merklich aufgeregt im Konferenzraum und harren der Dinge, die da kommen.…