![](https://www.gymnasium-nord.de/wp-content/uploads/2024/12/Medienprojekt_01-1140x1265.jpg)
Drittes Medienprojekt am Gymnasium Nord: KI und Influencer
Nachdem wir, die Klasse 8d, uns im Deutschunterricht von Frau Busch-Frevert mit Sachtexten das Thema Künstlichen Intelligenz erarbeitet und Kurzvorträge zu den verschiedenen Bereichen der KI gehalten hatten, konnten wir in einem dreitägigen Medienprojekt das Gelernte umsetzen. Wir haben in drei Gruppen gearbeitet und wurden von unserer Deutschlehrerin und zwei Medientrainern des Medienprojektzentrums Rhein-Main unterstützt. Die Themen in den drei Gruppen waren “Gaming”, “Können Avatare Freunde ersetzen” und KI im Journalismus.
Am ersten Tag des Filmprojekts lag der Fokus auf der Vorbereitung und den ersten Szenenaufnahmen. Um 8:30 morgens begann der Tag mit einem ausführlichen Briefing des gesamten Teams. Wir als Regisseur, Kameramann, Produzenten und Schauspieler besprachen die Vision des Films und die Ziele für die Dreharbeiten. Die wichtigsten Themen wurden erläutert: Drehorte, Szenenaufbau, Zeitplan und die verwendete Technik.
![](https://www.gymnasium-nord.de/wp-content/uploads/2024/12/Medienprojekt_04-1024x768.jpg)
![](https://www.gymnasium-nord.de/wp-content/uploads/2024/12/Medienprojekt_02-1024x768.jpg)
![](https://www.gymnasium-nord.de/wp-content/uploads/2024/12/Medienprojekt_05-1024x768.jpg)
Die Dreharbeiten begannen pünktlich und der erste Teil des Teams machte sich daran, die Ausstattungen und Kulissen zu überprüfen, während die Schauspieler ihre ersten Proben für die Szenen durchführten. Es wurde viel Wert auf die richtige Beleuchtung gelegt, da das Wetter an diesem Tag wechselhaft war, was für die Außendreharbeiten eine besondere Herausforderung darstellte. So entschieden wir uns gegen einen Außendreh . Es gab einige Herausforderungen – wie plötzlicher Wind und wechselnder Sonneneinfall – trotzdem konnten die ersten Szenen erfolgreich gedreht werden. Wir beendeten den ersten Drehtag um 13:30 Uhr. Die Stimmung im Team war positiv, und es wurde festgestellt, dass der Zeitplan insgesamt gut eingehalten wird .
![](https://www.gymnasium-nord.de/wp-content/uploads/2024/12/Medienprojekt_03-965x1024.jpg)
Tag 2: Weitere Dreharbeiten und Szenen
Ein Höhepunkt des Tages war eine Szene zwischen den drei Hauptdarstellern. Die Schauspieler mussten tief in ihre Rolle eintauchen, und es war beeindruckend zu sehen, wie der gesamte Cast und die Crew die Atmosphäre unterstützten, um die perfekte Aufnahme zu erzielen. Auch an diesem Tag mussten wir uns wieder an technische Details wie Mikrofonplatzierungen und Lichtverhältnisse anpassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Nach einem langen Tag, der mit einer intensiven Nachbesprechung und einer kurzen Analyse des bisherigen Materials abgeschlossen wurde, war das Team zufrieden mit den Fortschritten. Die meisten Szenen waren im Kasten, aber es gab noch immer Herausforderungen, die es am nächsten Tag zu bewältigen galt.
Der letzte Drehtag begann erneut früh, da noch einige Schlüsselszenen und Zusatzaufnahmen erforderlich waren. Besonders die letzten Szenen, die sowohl sprachlich als auch visuell anspruchsvoll waren, mussten sorgfältig vorbereitet und mit präziser Kameraarbeit umgesetzt werden. Wir arbeiteten mit verschiedenen Kameraeinstellungen und Perspektiven, um die gewünschte Wirkung zu erreichen.
Am Nachmittag begannen bereits erste Arbeiten zur Nachbearbeitung des Materials. Der Editor sichtete die Aufnahmen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung war, und markierte Stellen, die für den Schnitt besonders wichtig sein würden. Es war eine gemeinsame Anstrengung von Regie und Redaktion, um sicherzustellen, dass der Film die geplante Erzählstruktur hatte.
Schließlich kamen wir zum letzten Shot des Projekts. Dieser symbolisierte einen erfolgreichen Abschluss der Dreharbeiten. Die Crew feierte diesen Moment als Team, da die dreitägige Arbeit sehr intensiv und fordernd gewesen war. Der letzte Tag endete mit einer kurzen Zusammenkunft, in der der gesamte Prozess aller drei Gruppen reflektiert wurde und die ersten Schritte für die Postproduktion eingeleitet wurden.
Fazit
Das Filmprojekt über die drei Drehtage war ein Erfolg, da alle geplanten Szenen und Aufnahmen in der vorgegebenen Zeit realisiert werden konnten. Es gab Herausforderungen, besonders bei der technischen Umsetzung und der Arbeit mit dem wechselhaften Wetter, aber durch die enge Zusammenarbeit und die gute Vorbereitung konnte das Team schnell Lösungen finden. Nun beginnt der nächste Schritt: Die Postproduktion, in der das gedrehte Material gesichtet, geschnitten und schließlich zum finalen Film zusammengeführt wird.
Wir danken dem Förderverein des Gymnasium Nords, der dieses Projekt finanziell ermöglicht hat.
Jay-Jay, Aaron, Zakaria, Filip
Fotos: Jannika, B. Busch-Frevert
![](https://www.gymnasium-nord.de/wp-content/uploads/2024/12/Buss_Bettag_02-75x75.jpg)
![](https://www.gymnasium-nord.de/wp-content/uploads/2024/12/Ortskirche_24_02-75x75.jpg)