Ein Erlebnistag in der Ortskirche
Die ganze Stufe 5 besuchte am 26.11.2024 beim „Erlebnis Ortskirche“ die Kirchen der ev. Gemeinde Hausen und den Wichernkirchsaal der Lydiagemeinde, die Kirchen St. Antonius und Christ König der Pfarrei St. Marien, die Katharinenkirche und die Kirche St. Peter und Paul der Gemeinde St. Katharina von Siena.
Kinder verschiedener Klassen teilen ihre Eindrücke in Berichten, Interviews und Bildern:
„Wir, die Klasse 5f, haben am 26.11.2024 einen Ausflug in die Katharinenkirche unternommen. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe ging zur Orgel hoch und die andere Gruppe blieb unten beim Pfarrer. Wir, die erste Gruppe, gingen hoch zur Orgel. Der Orgelspieler hat uns viel über die Orgel erzählt. Er konnte sogar ohne hinzugucken Orgelspielen. Wir fanden es beeindruckend. Jetzt würde die Orgel 2,5 Mio. Euro wert sein, denn 40 Menschen haben zwei Jahre daran gebaut. Die Orgel hat über 4000 Pfeifen. Als wir beim Pfarrer waren, hat er uns über das Taufbecken vieles erklärt. Manche wussten nicht, dass Erwachsene heute in ein riesiges Becken voller Wasser getaucht wurden. Wir haben durch eine Computerpräsentation sehen können, wie die Kirche vor der Zerstörung im Krieg aussah. Sie sah viel schöner aus und sie gefiel uns besser als heute. Denn es gab innen einen Balkon mit vielen schönen Bildern. Auch haben wir den Mythos zur Katharina von Alexandria gehört. Dazu konnten wir auch die Bilder eines Graffiti-Künstlers betrachten.“
Jette, Paula und Jasper (5f)
„Ich, Eleonora aus der 5e will euch vom Ausflug am Dienstag, den 26.11.2024 berichten. An dem Tag kamen wir wie sonst zur Schule. Doch danach war nichts mehr wie sonst. Wir hatten einen Ausflug zur evangelischen Lydiagemeinde in Hausen. Ich und meine Freundin wurden mit dem Auto hingebracht. Als alle da waren und der Pfarrer Holger Wilhelm gekommen ist, begannen wir mit einer Begrüßung. Nach der Begrüßung hatten wir eine kurze Pause. Als die Pause vorbei war, kam eine Klavierspielerin. Sie spielte uns etwas auf der Orgel vor. Die Orgel hatte schöne Klänge. Danach musste sie leider gehen und wir, also die Klasse 5e und Herr Wilhelm begannen, die Stationen zu bearbeiten, was mir am besten gefallen hat, weil ich mit einer Freundin gearbeitet habe, wo ich wenig Kontakt besitze. Leider war dann der Tag in der Kirche vorbei und wir fuhren zurück. Im Klassenraum haben wir ein Bisschen gequasselt und schon war der Schultag vorbei.“
Eleonora (5e)
„Mein Erlebnistag in einer anderen Religion
Heute, am 26.11.2024, sind ich und meine Klasse (5e) in die Lydiagemeinde gekommen. Das ist eine Kirche in Hausen. Ich bin nicht christlich, sondern muslimisch. Ich war schon öfters in einer Kirche in verschiedenen Ländern. Ich dachte, es wird so, wie ich die Kirche kenne, aber die war anders. Wir sind reingekommen und haben eine Begrüßung vom Pfarrer gekriegt. Er hieß Holger Wilhelm. Er erklärte uns interessante Dinge über die Kirche, z.B., dass die Kirche schon seit 1852 da steht. Und auch eine interessante Geschichte- an den Fenstern war nämlich eine Art Weinglas. Er erzählte, dass der Becher eine Art Denkmal an ein Eigentum ist, was geklaut wurde. Nachts kamen Diebe und klauten den Becher und einen Tresor. Im Tresor befand sich das Kirchenbuch. Darin steht, wer wann getauft, geheiratet und gestorben ist. Dann wurden Teile vom Tresor und von den Kirchenbüchern in der Nidda 2002 gefunden. Dann haben wir 15 min Pause gemacht. Dann bekamen wir ein kleine Heft, es wurden nämlich Stationen aufgebaut, wo wie das Heft brauchten. Es wurde sogar extra für uns Orgel gespielt! Das war auch eine Station, wo man eine Treppe hochgegangen ist und man in die Orgel reingucken konnte! Mega cool. Als wir die verschiedenen tollen Stationen gemacht hatten, gingen wir in einen großen Raum, wo wir uns kurz auspowern durften. Dann kam der Rest der Klasse und es war Zeit für ein Klassenfoto! Nachdem wir das schöne Foto gemacht hatten, war es leider Zeit zu gehen. Als wir auf dem Weg nach Hause waren, hatte ich viel Neues gelernt, zum Beispiel: Dass man als Baby getauft wird, dass man in der Kirche begraben wird und dass man auf Orgeln schöne Musik spielen kann. Das war echt toll!“
Defne (5e)
Interview von Lernenden der 5d – mit Lernenden der Klasse 5d
Erzähle kurz, was du heute erlebt hast!
Nada: Wir waren in der Kirche und haben etwas über Jesus und das Christentum gelernt.
Sara: Wir sind mit der Klasse in die Kirche gefahren, Herr Köhler hat uns eine Art Führung gegeben.
Clemens: Ich war heute in der Kirche und es hat viel Spaß gemacht.
Noah: Ich habe Vieles erlebt wie, dass die Kirche so groß ist und dass es auch sehr schöne Sachen gibt wie zum Beispiel den Ambo.
Was hat dir an dem Projekttag gefallen?
Sara: Die Fenster und die Keramiken der Kirche. Mir hat nichts nicht gefallen.
Jojo: Mir hat gefallen, dass Herr Köhler auf der Orgel gespielt hat.
Was hat dich überrascht oder beeindruckt?
Jojo: Dass die Orgel so gut klang.
Noah: Mich hat überrascht, dass Herr Köhler so gut Orgel spielen kann.
Maayon: Mich hat der Klang der Orgel beeindruckt.
Nada: Mich hat überrascht, dass das Brot in einen Schrank eingeschlossen wird, nachdem es für den Gottesdienst gebraucht wird.
Paul: Dass es einen Hof gab und dass die Orgel so laut ist. Noah: Mich hat in der Kirche beeindruckt, dass die Kirche mehr als 100 Jahre alt ist.
Maayon: Dass wir zeichnen durften, denn Zeichnen ist mein Leben.
Welcher Moment war heute am schönsten für dich?
Noah: Die Fragen am Ambo mit meinen Freunden waren am schönsten für mich.
Denial: Dass wir die Kirche in Gruppen besichtigen durften.
Maayon: Ich fand es schön, dem Klang der Orgel zuzuhören und zu zeichnen.
Was hat dir nicht gefallen?
Nada: Mir hat nicht gefallen, dass die Klasse ein Bisschen laut wurde.
Denial: Dass es so kalt war.
Was hast du heute dazugelernt?
Denial: Ich habe gelernt, was alles in der Kirche steht.
Clemens: Ich habe dazugelernt, dass beim Taufen Wasser über den Kopf geschüttet wird.
Nada: Ich habe dazugelernt, dass der Grundriss der Kirche wie ein Kreuz aussieht.
Maayon: Ich habe gehört, wie sich eine Orgel anhört.
Paul: Ich habe heute dazugelernt, warum die Decke so nach oben geht und dass es früher so ein Pult gab, wo der Pfarrer drunterstand.
Wie fandest du die Führung?
Jojo: Ich fand sie fabelhaft.
Noah: Ich fand sie gut, weil Herr Köhler klar und deutlich mit uns geredet hat.
Ikhlas: Sie war sehr interessant und beeindruckend. Herr Köhler hat und viele spannende Dinge erzählt.
Fragen stellten: Paul, Noah, Luis, Sofia, Emilia, Jojo und Clemens
Wir danken den Verantwortlichen, Frau Dere, Frau Pfarrerin Föhrenbach, Herrn Pfarrer Wilhelm, Herrn Köhler, Herrn Pfarrer Dr. Lewerenz, Herrn Prof. Dr. Lücker und Herrn Feldes für die erneute tolle Zusammenarbeit und die vielen einzigartigen Einblicke in ihre Kirchen. Ebenfalls danken wir den begleitenden Lehrenden und Eltern, die den Tag ermöglicht haben- mit Spontanität, Einsatz, Langmut und Enthusiasmus.
Bilder: Cathrine Noller, Dr. Miriam Angelberger, Dr. Martin Krieger, Martina Gruß-Kilian, Katharina Krauskopf, Sina Maria Oetken