Gottesdienst zu Buß- und Bettag
Am Mittwoch, den 20.11.2024, nahm eine Gruppe unserer Schule an einem Gottesdienst in der evangelischen Lydiagemeinde teil. Der Gottesdienst wurde speziell für uns gestaltet und organisiert.
Bevor wir zur Kirche gingen, haben darüber gesprochen, warum der Buß- und Bettag gefeiert wird. Es handelt sich um einen evangelischen Feiertag, an dem jeder über eigene Fehler und Sünden nachdenken soll. Zusätzlich denkt man an diesem Tag über Themen wie Politik, die Kirche und die Welt im Allgemeinen nach.
Der Feiertag wurde 1532 angesichts von Notständen und Gefahren, bei denen die ganze Bevölkerung zu Umkehr und Gebet aufgerufen wurde. eingeführt, jedoch ist er seit 1995 in Deutschland, außer in Sachsen, kein gesetzlicher Feiertag mehr.
Nachdem wir alles Wichtige besprochen hatten, gingen wir in die Kirche. Der Gottesdienst war sehr schön gestaltet und bot die Möglichkeit, intensiv über sich selbst, seine Mitmenschen und Gott nachzudenken.
Am Ende führten zwei Schülerinnen der Klasse 8d ein kurzes Vorspiel auf, das thematisierte, wie viele Menschen ihre Fehler und Probleme gerne “unter den Teppich kehren”. Dieser Beitrag kam bei allen gut an und alle konnten aus dem Gottesdienst etwas lernen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der dieser Gottesdienstbesuch nicht nur lehrreich, sondern auch eine Abwechslung zur sonstige Art des Lernens war.
Maya (8d)