Gymnasium Nord vertritt Hessen auf dem Sprachenfest in Schwerin

Eine Gruppe von Schülerinnen des Gymnasium Nord war bereits auf Landesebene mit einen Preis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen ausgezeichnet worden …

… und dann wurde Hessen durch eine Gruppe des Gymnasium Nord unter der Leitung von Frau Busch-Frevert bei der Endrunde in Schwerin vom 23.06 – 25.06.2025 vertreten. Hier sind Impressionen vom Wettbewerb:

Die Sieger aller Bundesländer im Bundeswettbewerb Fremdsprachen waren vom 23.-25.6.2025 in Schwerin eingeladen.

Das Fest wurde im Goldenen Saal der Stadt eröffnet.

Am zweiten Tag fand das Festival im Fridericianum statt.

Die Vertreter der Bundesländer bereiteten sich in ihren „Länderräumen“ auf ihre Präsentationen vor, für Hessen eine englische und eine französische Gruppe.

Brooklyn, Pratishtha (8a) und Matilda (8g) auf dem Weg zu ihrer Präsentation. Sie stellten den Film der Film AG „50 Shades of America“ vor. Hier geht’s zum Film.

Die 200 am Sprachenfest teilnehmenden Jugendlichen besuchten gegenseitig ihre Vorführungen (Medienbeiträge oder Theaterstücke). Zahlreiche inspirierende Gelegenheiten des Austausches zwischen Lehrkräften und zwischen Schülern wurden in entspannter, aber konzentrierter Atmosphäre genutzt, Pausen waren möglich.

Zusätzlich gab es die Gelegenheit Schwerin zu erkunden.

Nach einem sehr guten Abendessen in der Orangerie des Schlosses und einem gemeinsamen Foto aller Hessen wurde der Tag mit einer Bootsfahrt auf dem Schweriner See beendet.

Am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 hatten bundesweit 9000 Schüler teilgenommen. Es war eine Ehre, zu den Besten 200 Geladenen zu gehören. Vom Sprachenfest 2025 inspiriert haben die Teilnehmerinnen bereits mit einer Gedankensammlung für die nächste Runde des Fremdsprachenwettbewerbes begonnen.

Statements der Schülerinnen:

„Mich hat der historische Kern von Schwerin, der komplett anders ist als in Hessen oder in Frankfurt besonders beeindruckt.“ (Brooklyn)

„Ich fand es auffällig, dass es sowohl in Schwerin, als auch auf dem Sprachenfest, so gut wie keine Ausländer gab.“ (Pratishtha)

„Was mir am besten gefallen hat, war der Kontakt mit den anderen sprachbegabten Jugendlichen aus anderen Bundesländern, mit denen wir uns gut verstanden haben.“ (Matilda)

Fotos: Béatrice Busch-Frevert