
„Jazz in Concert“ in der Alten Oper Frankfurt
Am Freitag, den 23. Mai 2025, besuchten die achten Klassen unserer Schule das Konzert „Jazz in Concert – Jazz und Demokratie“ in der Alten Oper Frankfurt.
Dabei ging es nicht nur um Musik sondern auch um Themen wie Freiheit, Mitbestimmung und Zusammenarbeit.
Das Konzert wurde damit begonnen, dass die Musiker nicht auf der Bühne spielten , sondern dass plötzlich vom hinteren Bereich Seiten des Saals rechts eine Posaune und links ein Saxophon spielten und die Musiker nach vorne kamen. Dadurch waren das Saxofon und die Bassklarinette besonders auffällig, sie spielten sowohl Geräusche, als auch Melodien. Das war ein spannender und ungewöhnlicher Start. Durch das Konzert führte ein Moderator. Er erklärte wie Jazz funktioniert und wie die Musiker zusammenarbeiten, ähnlich wie Menschen in einer Demokratie.
Ein besonderer Moment war, als einige Schülerinnen und Schüler dirigieren durften. Sie gaben Zeichen und die Musiker spielten danach. War gut zu sehen, wie wichtig die Kommunikation aus Zuhören und Reagieren im Jazz ist.
Jede Klasse hatte ein Statement vorbereitet, das rhythmisch gesprochen wurde. Später hielten die Gruppen kurze Statements chorisch, zum Beispiel über Freiheit oder Gerechtigkeit. Jeder Gruppe wurde ein Instrument zugeordnet, das den Sprechrythmus aufnahm. Während die Gruppen sprachen spielten anschließend die Instrumente passende Melodien dazu. Sprache und Musik passten gut zusammen.
Am Ende ergab alles ein gemeinsames Musikstück. Die verschiedenen gesprochenen und musikalisch begleiteten Teile wurden zusammen und nacheinander gespielt.
Das Konzert war sehr interessant und abwechslungsreich. Besonders gut war, dass die Schülerinnen und Schüler mitmachen konnten und Jazz auf eine neue Art kennengelernt haben.
Maya G (8d)
Fotos: B. Busch-Frevert



