Junge Medien Jury

Von März bis November 2024 hatte ich das Glück, Mitglied bei der Jungen Medien Jury zu sein. Doch was ist das eigentlich? Wie der Name bereits sagt, handelt es sich hierbei um eine Gruppe junger Menschen (ca. 12-17 Jahre), die unterschiedliche Medien über 9 Monate hinweg bewerten. Man kann sich entscheiden zwischen der Comics- und Mangas-Jury, der Games Jury, der Serien Jury und natürlich ganz klassisch der Buch Jury, von der ich ein Teil war. Um bei der Jungen Medien Jury mitzumachen, musste ich bis Februar ein Formular mit meiner Bewerbung ausfüllen. Ich bekam dann eine Mail, dass ich angenommen wurde und wurde zu einem ersten Treffen mit allen Jurymitgliedern eingeladen. Da wurde ich erstmal davon überrascht, dass mir 10 Bücher in die Hand gedrückt wurden, die wir in einer festgelegten Reihenfolge lesen sollten. Danach haben wir uns regelmäßig, alle 2-3 Wochen getroffen, um die Bücher zu besprechen. Dabei hat mir sehr gut gefallen, dass die Leiterin der Buch Jury unsere Meinungen und Eindrücke hinterfragt hat, wodurch man sich intensiver mit einem Buch beschäftigen konnte. Leider war mir nicht von Anfang an bewusst gewesen, dass die Jury mit den 2-3 wöchentlichen Treffen verbunden ist, wodurch es ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, die ich nicht eingeplant hatte, weshalb ich nicht bei jedem Treffen dabei sein konnte. Am Ende der Juryzeit mussten wir uns für ein Siegerbuch entscheiden, welches wir dann im Commerzbank-Tower präsentierten. Zusätzlich zu diesen Treffen gab es aber auch noch ein umfassendes Angebot an Aktivitäten, angefangen bei der Medien- Nacht, bei der man in einer Bibliothek übernachtet, bis hin zu einer Lesung von dem Autor Benedict Wells, die wir als Buch Jury besuchen durften. Alles in allem war es eine tolle neue Erfahrung, bei der ich viele neue Leute kennenlernen und neue Eindrücke sammeln konnte. Ich würde die Teilnahme bei der Junge Medien Jury jedem empfehlen, der Lust hat, sich kritisch mit Medien auseinanderzusetzen, seien es Serien, Games, Mangas und Comics, oder eben Bücher.

Kincsö (10a)