News Caching der 9d

Fake News erkennen und eine eigene Online-Zeitung erstellen

Im Internet kursiert eine Vielzahl von Informationen und Meldungen, die als Teil journalistischer Berichterstattung wahrgenommen werden. Doch welche Beiträge sind wirklich glaubwürdig? Warum wird ein Ereignis zu einer Nachricht? Und wie lassen sich Fake News entlarven? Mit diesen Fragen haben wir uns in einem zweitägigen Medienprojekt von „Medienblau“ auseinandergesetzt und unsere eigene Online-Zeitung erstellt.

Am Montag und Dienstag, den 17.02.2025 bis 18.02.2025, durfte die Klasse 9d mit unserer Deutschlehrerin Frau Busch-Frevert und zwei Medientrainern und Filmpädagogen Alex und Anja ein Medienprojekt durchführen.

Am ersten Tag haben wir uns intensiv mit dem Thema Fake News beschäftigt. In verschiedenen Übungen und Gruppenarbeiten haben wir gelernt, wie Falschmeldungen zu erkennen sind und warum man nicht alles glauben sollte, was im Internet steht. Uns wurde gezeigt, wie einfach es ist, Bilder oder Informationen zu bearbeiten und zu manipulieren. Außerdem haben wir uns mit Thumbnails auseinandergesetzt und analysiert, welche Tricks oft verwendet werden, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Der „Nachrichtentisch“ ist ein nichtkommerzielles Angebot mit aktuellen Artikeln: https://nachrichtentisch.de/

Am zweiten Tag durften wir in Gruppen arbeiten und uns eigene Themen für eine eigene Zeitung auswählen. Jeder konnte sich für ein bestimmtes Resort entscheiden und einen eigenen Artikel zu einem bestimmten Ressorts verfassen. Beim Schreiben der eigenen Artikel mussten wir korrekt mit Quellen umgehen und auch über Bildrechte. Am Ende waren drei komplette Online-Zeitungen mit vielen spannenden und aktuellen Themen entstanden.

Die entstandene Online-Zeitung finden Sie hier.

Wir als Klasse haben durch dieses Projekt viel darüber gelernt, wie man Fake News erkennt, wie Nachrichten digital oder gedruckt von den Lesern aufgenommen werden und was es bei der Text- und Bildrecherche zu beachten gibt. Daher sind wir sehr dankbar, dass wir an solch einem Projekt teilnehmen konnten.

Laura und Meysa (9d)

Fotos: Béatrice Busch-Frevert