Profilklassen und Profilkurse
Schwerpunkt der schulischen Arbeit

Präambel
Das Gymnasium Nord hat seit der Schulgründung in Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie der Schulleitung Schwerpunkte entwickelt, um den Schülerinnen und Schülern einen Rahmen zu bieten, in dem sie in verschiedenen Fachbereichen ihre Neigungen ausbilden und soziale Kompetenzen stärken können.
Zu diesen Zwecken bieten wir Schülerinnen und Schülern eine Erweiterung des gängigen Fachunterrichts in den Bereichen musikalische Bildung, bilinguales Lernen und MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik). Schülerinnen und Schüler, die auf diesen Gebieten einen persönlichen Schwerpunkt setzen möchten, können besondere Profilangebote wählen.
Neben den fachlichen Schwerpunkten hat das Soziale Lernen am Gymnasium Nord einen besonderen Stellenwert. An diesem Angebot nehmen alle Schülerinnen und Schüler teil. Der Klassenrat und die Schülervertretung, die Partizipation von Schülerinnen und Schülern an der Schulentwicklung, die Ausbildung von Patinnen und Paten und die Projekttage zum Sozialen Lernen haben das Ziel, eine Kultur des Miteinanders zu fördern, Raum für Anerkennung zu schaffen, die Klassen- und Schulgemeinschaft zu stärken und die Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten.
Wir unterscheiden dabei Profilklassen von Profilkursen:
Profilklassen
In Profilklassen werden die Schülerinnen und Schüler auf Wunsch der Eltern und nach Auswahl durch die Schule in eine Klasse eingeteilt und erhalten einen gesonderten Profilunterricht mit einem zusätzlichen und verbindlichen Zusatzunterricht.
Profilkurse
In Profilkursen erhalten die Schülerinnen und Schüler auf Wunsch der Eltern und nach Auswahl durch die Schule Zusatzunterricht im gewählten Profil, sie verbleiben aber in ihrem ursprünglichen Klassenverband.
Folgendes Modell ist derzeit in Planung für die Umsetzung ab Schuljahr 2020/21
1. ab Jahrgang 5 oder 7: Profil Musik
Profilklasse „Musik“: vertiefter Musikunterricht mit Schwerpunkt Stimme, ganzheitliches Gesangsklassenkonzept, Stimmbildung in Kleingruppen (ab Jg. 5). mehr lesen2. Ab Jahrgang 7: Bilinguales Lernen
Profilklasse „Bilinguales Lernen“: zusätzlicher Unterricht im auf Englisch geführten Sachfach mit intensiviertem Unterricht im Fach Englisch (ab Jg. 7) mehr lesen3. Ab Jahrgang 7: Mathematik und Naturwissenschaften
Profil „MINT“: Vertiefung spezifischer naturwissenschaftlicher Arbeitsweisen, MINT-Wettbewerbe, außerschulische MINT-Aktivitäten (ab Jg. 7) mehr lesenDie Profilangebote richten sich in erster Linie an Schüler/Innen mit mindestens guten fachlichen Leistungen im gewählten Gebiet und einem ausgeprägten Interesse an den Inhalten. Darüber hinaus wird ein gutes Arbeits- und Sozialverhalten vorausgesetzt, weil die Schüler/Innen die Fähigkeit haben müssen, an komplexen Aufgabenstellungen diszipliniert und ausdauernd zu arbeiten.
Bei Überbuchung eines Angebots entscheidet nach Vorauswahl durch Lehrkräfte das Los.