„Tragt in die Welt nun ein Licht!“

Am 19.12.2024 haben wir im Religionsunterricht eine Klassenzimmerandacht zum Advent gefeiert. 

Diese Stunde haben wir uns besonders mit Weihnachten und Jesus beschäftigt. Als die Stunde begonnen hatte, haben wir einen Stuhlreis gestellt und sobald alle saßen, hat Frau Oetken das Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ angemacht. Es geht darum, dass wir uns nicht fürchten sollten, sondern unser Licht in die Welt tragen und anderen, z.B. kranken oder armen Menschen helfen. 

Wir haben unsere Angst auf einen Zettel geschrieben und in die Mitte gelegt. Frau Oetken hat noch eine Kerze dazugestellt und ein paar von den Stichworten vorgelesen. Darauf haben wir ein weißes Tuch darübergelegt. Das weiße Tuch sollte den Mantel eines Engels darstellen. Ein weiteres Kind hat die Kerze auf das Laken gestellt. Danach haben wir das Vaterunser aufgesagt. Danach haben wir uns überlegt, wem wir einen Gruß schicken würden, wo drinnen steht, dass man vor bestimmten Sachen keine Angst haben muss und dann durften wir sagen, wem und warum wir dieser Person so einen Brief schicken würden. 

Schließlich haben wir ein Blatt gekriegt. Dort war ein Kreis zu sehen. Auf den Kreis haben wir einen Gruß draufgeschrieben für einen Menschen, z.B. Schwestern, Freundinnen oder Großeltern. Wir konnten den Kreis bunt anmalen. Danach haben wir den Kreis ausgeschnitten. Wir haben eine Kerze bekommen, unter die Kerze sollten wir das Papier legen. Wenn man die Kerze nun anzündet und das Wachs schmilzt, sieht man den Gruß. Dann kann man den Gruß lesen und sehen und sich an der Kerze wärmen. 

Anschließend haben wir uns hingestellt und die rechte Hand über die Schulter der Person, die rechts von uns stand ausgebreitet und einen Segen gehört. Dann haben wir noch einmal das Lied vom Anfang gehört und haben es mitgesungen. 

Hannah und Annika (5f)

Bilder von Lara (5d) und Frau Oetken