Gesellschaft und Soziales
Umwelt-AG
„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein ist, einen Unterschied zu machen.“ (Greta Thunberg)
Politiker aus aller Welt sehen die Klimakrise als Problem der Zukunft. Auch Wasserknappheit, Verschmutzung der Meere, schlechte Luft und zu viel Müll werden uns und die zukünftigen Generationen vor große Herausforderungen stellen. Mit der Fridays for future Bewegung hat die Klimaaktivistin Greta Thunberg mit gerade mal 16 Jahren diese Themen in das Bewusstsein der Gesellschaft gebracht. Und sie hat uns gezeigt, dass es nicht ausreicht, nur über diese Themen zu reden, wir müssen handeln, um eine bessere und nachhaltige Zukunft zu gestalten. Siehst du das genauso? Hast du Lust das Gymnasium Nord zu einem nachhaltigeren Ort zu machen? In der Umwelt AG wollen wir uns einerseits mit den Aufgaben und Problemen zum Thema Umwelt beschäftigen, aber auch konkrete Maßnahmen erarbeiten und umsetzen, die dazu beitragen können, diesen in unserer Schule zu begegnen, damit die Schulgemeinde am Gymnasium Nord einen Unterschied macht. Vielleicht gelingt es uns sogar an einem Wettbewerb teilzunehmen oder die Umweltplakette für eine nachhaltige Schule zu erwerben. Interessierst du dich für die Themen Umweltschutz, bist du kreativ und hast Lust dazu konkrete Maßnahmen und Aktionen zu planen, dann melde dich gerne in der Umwelt-AG an. Ich freue mich auf unsere gemeinsamen Ideen und Aktionen.
Alexandra Gehres
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Die AG bietet dir die Möglichkeit das Klima am Gymnasium Nord aktiv mitzugestalten. Erstes Ziel ist eine Aufnahme in das bundesweite Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Dafür initiieren wir eine Abstimmung, die sich an alle Menschen, die an unserer Schule lernen und arbeiten richtet. Diese werden wir planen, vorbereiten und durchführen. Parallel machen wir uns auf die Suche nach einem Paten oder einer Patin für das Projekt. Zusätzlich machen wir uns Gedanken für einen Projekttag zum Thema.
AG Mediation
Die AG richtet sich an alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 bis 11 und findet aller 2 Wochen donnerstags in der 7. und 8. Stunde statt.
Die AG richtet sich an Schüler*innen der Jahrgänge 7 und 8, die Interesse daran haben, eine Ausbildung zum/zur Schul-Mediator*in zu machen.
Du bist mitfühlend, kannst dich in andere hineinversetzen, bist unparteiisch, hilfsbereit und interessiert an einem friedlichen Miteinander? Dann ist diese AG genau das Richtige für dich.
Wann: Jeden Mittwoch in der 7. Stunde (13:45 – 14:30 Uhr)
(Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt)
Mädchen-AG – Für alle Mädchen der Jahrgänge 5-7
Wann? Freitags in der 7.-8. Stunde (13:45-15:15 Uhr)
Hier findet ihr Freiräume, in denen ihr eure Wünsche und Interessen ausleben könnt. Ihr werdet ernst genommen und findet ein offenes Ohr für eure Anliegen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, schaut einfach mal vorbei!
Spiele-AG
Wir spielen zusammen Brettspiele, Kartenspiele, Ballspiele und viele mehr. teilweise spielt die ganze AG ein Spiel zusammen, in Gruppen miteinander oder in kleineren Gruppen unterschiedliche Spiele. Damit du Spaß in der Spiele AG hast solltest du:
– Lust haben, neue Spiele zu spielen
Natürlich gibt es die Möglichkeit, dein Lieblingsspielmitzubringen und zu spielen. Es sollen jedoch auch schöne, interessante, spannendende und neue Spiele kennengelernt werden.
– Ein Spiel zu Ende spielen, auch wenn es dir mal nicht soviel Spaß macht
Spiele sind natürlich Geschmackssache und was dem einen super gefällt, mag die andere vielleicht gar nicht. Ein Spielabbruch wäre unfair der Person gegenüber, die das Spiel toll findet. Niemand muss ein Spiel, welches nicht gemocht wird, zweimal spielen.
Ich freue mich auf viele tolle Spielerlebnisse!
Die AG richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 und findet aller 2 Wochen freitags in der 7. und 8. Stunde statt.
Schulbücher-AG
In der Schulbücher-AG übernimmst du Verantwortung für einen wichtigen Bereich in unserer Schule. Du wirst die Schulbüchersammlung mit organisieren. Dabei erlernst du den Umgang mit der Verleihsoftware und wirst zu einem/r TeamleiterIn für die Bücherrückgabe und -ausgabe ausgebildet.
Darüber hinaus kannst du dein Organisationstalent beweisen, indem du ein neues System für die Bücherablage entwickelst. Du planst die Übergabe der Bücher in den epochalen Fächern und wirkst in der Organisation der Bücherrückgabe, -ausgabe und der Bestellung neuer Schulbücher mit.
Langfristig wird die Schulbücher-AG eine Büchersprechstunde anbieten, in der sich eure Mitschülerinnen und Mitschüler bei allen Anliegen rund um die Schulbücher an euch wenden können. Auch hier kannst du dich bei der Planung und späteren Durchführung einbringen. Die AG richtet sich an Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8-10.