-
Our digital exchange with students from Maastricht
An exciting opportunity has arisen for our class to participate in a three-day exchange program with other students from Maastricht. This exchange not only allows us to visit their city,…
-
News Caching der 9d
Fake News erkennen und eine eigene Online-Zeitung erstellen Im Internet kursiert eine Vielzahl von Informationen und Meldungen, die als Teil journalistischer Berichterstattung wahrgenommen werden. Doch welche Beiträge sind wirklich glaubwürdig?…
-
LK PoWi (Q2) nimmt am econo=me Wettbewerb 2025 teil
In diesem Jahr haben sieben Teams unserer Schule am bundesweiten econo=me Wettbewerb 2025 teilgenommen. Unter dem Motto „Schuldenbremse und Generationengerechtigkeit“ haben sie sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie nachhaltige…
-
Schülerlabortag „Blut und Immunsystem“ der 9a an der TU Darmstadt
Um halb acht ging es los nach Darmstadt, dort angekommen lernten wir in einem kurzen Exkurs zum Thema Blut viele Hintergrundinformationen. Kurz darauf bekamen wir ein Skript mit Anweisungen für die Experimente,…
-
Märchenbuch der 5c
Liebe Eltern und Kinder, wir sind Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c und wir haben viele verschiedene Märchen geschrieben. Manche sind fantasievoll, andere aktueller und es gibt auch ganz besondere…
-
Zweite MINT-Messe am 10.03.25
-
Präsentationen in allen Projektkursen der Einführungsphase stehen bevor
Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe bereiten sich gerade auf einen besonderen Präsentationsabend vor! Im Rahmen ihres Projektkurses in den Fächern Geografie, Informatik, Philosophie, Gesellschaftswissenschaften oder Wirtschaft haben sie…
-
Film: Lesen ist ein zweites Leben
Schülerinnen und Schüler der 10b tauschten sich auf Französisch mit einem franko-marokkanischen Schriftsteller und Professor für Vergleichende Literaturwissenschaften aus.Auszüge aus dem Gespräch können Sie hier sehen.
-
Film: Couscous – Kiff-Kiff: Schlaglichter auf Marokko
Die Dokumentation der Film AG 10 Französisch können Sie hier ansehen.
-
Mathematische Spitzenleistungen: Acht Schulsieger starten in die nächste Runde!
Am 20. Februar wurden acht herausragende Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nord für ihre beeindruckende Leistung im Landeswettbewerb Mathematik geehrt. Der Schulleiter Herr Trautmann überreichte den vier Schülerinnen und vier…