-
„Tragt in die Welt nun ein Licht!“
Am 19.12.2024 haben wir im Religionsunterricht eine Klassenzimmerandacht zum Advent gefeiert. Diese Stunde haben wir uns besonders mit Weihnachten und Jesus beschäftigt. Als die Stunde begonnen hatte, haben wir einen…
-
Gottesdienst zu Buß- und Bettag
Am Mittwoch, den 20.11.2024, nahm eine Gruppe unserer Schule an einem Gottesdienst in der evangelischen Lydiagemeinde teil. Der Gottesdienst wurde speziell für uns gestaltet und organisiert. Bevor wir zur Kirche…
-
Ein Erlebnistag in der Ortskirche
Die ganze Stufe 5 besuchte am 26.11.2024 beim „Erlebnis Ortskirche“ die Kirchen der ev. Gemeinde Hausen und den Wichernkirchsaal der Lydiagemeinde, die Kirchen St. Antonius und Christ König der Pfarrei…
-
Enkelhelden
10bd Religion 2023/ 2024 sensibilisiert für Trickbetrug an Seniorinnen und Senioren Am Wettbewerb #Enkelhelden der Polizei Hessen hatten sich auch Gruppen des Gymnasiums Nord beteiligt. Damit haben die Jugendlichen Ideen…
-
„Wer eine Zukunft aufbauen will, muss die Vergangenheit kennen“ (Otto Frank). Ein weiterer Besuch im Jüdischen Museum
Der zweite Teil des diesjährigen Projekttags Judentum, der am 4.7.24 stattfand, hatte auf Wunsch einen Schwerpunkt: die Beschäftigung mit der Frankfurter Familie Frank, deren berühmtestes Mitglied Anne Frank war, die…
-
Bericht zum Besuch auf dem Friedhof Westhausen
Das Gymnasium Nord liegt neben dem Friedhof Westhausen. Diesen besuchten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 9c im Rahmen des Fachunterrichts Religion und Ethik. Der Friedhofsbesuch war im Allgemeinen…
-
So sieht es also aus dieser Perspektive aus. Berichte vom Q2-Projekttag „Rassismus/ Fundamentalismus/ Antisemitismus/ Islamfeindlichkeit“
Workshop 1: Islamfeindlichkeit, Referent: Dr. Mohammed Johari, Imam vom Verein „Islamische Informations- und Serviceleistungen“ Am 27. Juni 2024 veranstaltete die Q2 unserer Schule einen aufschlussreichen Projekttag zum Thema „Rassismus“. Unter…
-
Solche Projekttage sollte es öfter geben!
Begegnungen mit dem Islam in Stufe 7 Am 14.06.2024 hieß es für die Stufe 7 „Begegnungen mit dem Islam“ erleben. So konnten die Jugendlichen sich vorab in Workshops einwählen: Moscheebesuche…
-
„Her stories“: Biografien verfolgter jüdischer Frauen
Graphic Novel, Podcast oder Film als Ergebnis einer digitalen Unterrichtseinheit Der Religionskurs der Klassen 8c und 8e hat in einer Einheit zum Thema „Vorbilder“ die Lebenswege europäischer Jüdinnen mit ihren…
-
Die Lebenden sollen weiterleben
Ein tröstliches Fazit ergab sich für das Abrahamische Gespräch in der 9abc Rel zum schwierigen Thema „Todesbrauchtum“ am 07.06.2024. Alles Todesbrauchtum der Weltreligionen sagt letztlich den Lebenden zu: Ihr sollt…