-
Zweite MINT-Messe am 10.03.25
-
Mathematische Spitzenleistungen: Acht Schulsieger starten in die nächste Runde!
Am 20. Februar wurden acht herausragende Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nord für ihre beeindruckende Leistung im Landeswettbewerb Mathematik geehrt. Der Schulleiter Herr Trautmann überreichte den vier Schülerinnen und vier…
-
24h Mathematik: Nur Mathe. Nur schöne Mathematik.
Vom 30. Januar 2025 um 8 Uhr bis zum 31. Januar 2025 um 8 Uhr fand die Veranstaltung „24h Mathematik“ statt. Dies war bereits der zehnte Durchgang des Mathemarathons und…
-
Mathestark: Schüler gewinnt riesige Menge an Bonbons!
Der Grundschüler Marlon gewinnt beim Schätzwettbewerb am Tag der offenen Tür den Inhalt von mehr als zwei großen Bonbontüten! Es ging bei dem Wettbewerb im Raum „Mathematik zum Mitmachen“ darum,…
-
Lösungen der Quizfragen „Wie geht es weiter?“ vom Tag der offenen Tür 2025
Am Tag der offenen Tür gab es einige knifflige Knobelaufgaben, die Eltern und Kinder beschäftigten. Hier sind die Lösungen: Hat dir das Knobeln Spaß gemacht? Dann komm doch zu uns.…
-
Gymnasium Nord begeistert bei der „Main Math Challenge“ 2024
Am 28. September 2024 fand zum dritten Mal die „Main Math Challenge“ des Fachbereichs Mathematik der Johann Wolfgang Goethe-Universität statt. Unter dem Motto „4 Schwerpunkte, drei Challenges, zwei Klassenstufen, ein…
-
Wir über uns: Die 6e fragt nach!
Was trinken die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nord eigentlich am liebsten? Welche Schulfächer favorisieren sie? Welche Sportarten kommen bei ihnen besonders gut an? Und wann klingelt bei ihnen morgen…
-
Fette Beute für die Kängurus
Im Frühling nahmen 280 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nord am internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Dank der Unterstützung des Fördervereins, der das Startgeld für alle Kinder aus den…
-
Dramatischer Sieg beim dritten Nord-Schachturnier
Das dieses Jahr bereits zum dritten Mal stattfindende Turnier im Blitzschach am Gymnasium Nord zog eine bemerkenswerte Anzahl an Schülerinnen und Schülern an. Über 60 Kinder und Jugendliche aus allen…
-
Spielend Mathe lernen – die 7g kann’s
Im Matheunterricht der 7g wurde zwei Wochen lang nur gespielt. Zum Glück, denn es waren Glücksspiele. Allerdings legale Glücksspiele. Ohne Geld, aber mit Spaß und mathematischen Erkenntnissen.Im Rahmen des Unterrichtsthemas…